Zusammenfassung
Krossenrezidive nach Varizenoperation haben eine hohe sozioökonomische Relevanz. Zur Rezidivprophylaxe steht die Vermeidung technischer Fehler beim Ersteingriff im Vordergrund. Es darf kein Saphenastumpf verbleiben, der später zum proximalen Insuffizienzpunkt einer Rezidivvarikose werden kann. Darüber hinaus sollte die Durchtrittsstelle für saphenofemorale Rezidive, das Foramen ovale, beim Ersteingriff verschlossen werden, um eine Faszienbarriere zwischen der tiefen Vene und dem oberflächlichen Kompartiment zu schaffen. Bei Rezidivoperationen mit Vernarbungen im Bereich des Foramen ovale kann die Herstellung einer Faszienbarriere durch eine Augmentierung mit einem Flicken erleichtert werden.
Mit einer ordnungsgemäßen Krossektomie in Kombination mit einer Faszienbarriere können Krossenrezidive weitgehend vermieden werden.
Abstract
Saphenofemoral recurrences after varicose vein surgery have a high socio-economic relevance. Prevention of recurrence is focused on avoiding technical errors during the first intervention. No saphenous stump may remain, which can later become the source of reflux for recurrent varicosis. In addition, the passage point for saphenofemoral recurrences, the foramen ovale, should be closed during the first procedure to create a fascia barrier between the deep vein and the superficial compartment. In the case of redo-surgery with scarring in the area of the oval foramen, the creation of a fascia barrier can be facilitated by augmentation with a patch.
With a proper crossectomy in combination with a fascia barrier, saphenofemoral recurrences can be largely avoided.
Schlüsselwörter
Varikose - Krossektomie - Langzeitergebnisse - Barriere-Techniken
Key words
varicose vein disease - flush ligation - long term results - barrier techniques