Verschiedene Darmbakterien wandeln schwefelhaltige Nahrungsbestandteile in Hydrogensulfid um, das im Verdacht steht, die Entstehung maligner Darmtumoren zu begünstigen. Ein Team von US-Forschern ging nun anhand einer großen Studienkohorte der Frage nach, welche Ernährungsgewohnheiten die Anreicherung schwefelmetabolisierender Stuhlbakterien fördern und inwiefern dies langfristig für kolorektale Karzinome prädisponiert.