RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1182-2878
Die ICD-11 – Aufbruch der Medizin ins 21. Jahrhundert?

Die WHO hat im Juni 2018 nach 11-jähriger Entwicklungsarbeit die Implementierungsfassung der ICD-11 vorgestellt. Die Codestruktur ist seitdem stabil. Im Mai 2019 wurde sie auf der 72. Weltgesundheitsversammlung verabschiedet. Sie soll am 1. Januar 2022 in Kraft treten. Nach einer Übergangsphase von 5 Jahren ist die Anwendung der neuen Codes für die Morbiditäts- und Mortalitätsstatistiken verpflichtend [1]. In Feldstudien werden derzeit die Anwendbarkeit geprüft und die nötigen länderspezifischen Anpassungen vorgenommen. Eine Übersetzung wird vom DIMDI koordiniert [1].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 DIMDI. Im Internet: https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-11/; Stand: 4.7.2020
- 2 Jakob R. ICD-11 – Anpassung der ICD an das 21. Jahrhundert. Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 771-777
- 3 St John-Smith P, McQueen D, Edwards L, Schifano F. Classical and novel psychoactive substances: rethinking drug misuse from an evolutionary psychiatric perspective. Hum Psychopharmacol 2013; 28: 394-401
- 4 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of Biomedical Ethics. 6th Edition Oxford: Oxford University Press; 2008