RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1186-5587
Schmerzmanagement bei älteren Pflegebedürftigen in der ambulanten Versorgung
Pain management for older care receivers in the ambulatory care settingWas ist neu?
Schmerz und Schmerzfolgen Chronische Schmerzen bei älteren Pflegebedürftigen, die in der eigenen Häuslichkeit leben, sind aufgrund ihrer Häufigkeit und Intensität von hoher Relevanz. Schmerzfolgen werden in dieser vulnerablen Gruppe insbesondere in Form von ausgeprägten Beeinträchtigungen der Mobilität und Aktivität deutlich.
Schmerzkommunikation in der ambulanten Versorgung Sowohl die versorgenden Ärztinnen und Ärzte als auch das Pflegepersonal ambulanter Pflegedienste kommunizieren zu selten mit den schmerzbetroffenen Pflegebedürftigen über Schmerzen, ihre Intensität und Dauer sowie über das Schmerzmanagement.
Medikamentöse Schmerztherapie Die in der ambulanten Versorgung schmerzbetroffener Pflegebedürftiger defizitäre Schmerztherapie bedarf einer Überprüfung der Angemessenheit schmerzreduzierender Arzneistoffe, der gleichzeitigen Verordnung von Dauer- und Bedarfsmedikation sowie klarer Angaben zu Dosis und Dosisintervallen auf verbindlichen Medikationsplänen.
Interdisziplinäre Ressourcen Den Herausforderungen einer interdisziplinären Versorgung älterer Pflegebedürftiger im ambulanten Setting wurde bisher zu wenig Beachtung geschenkt, obwohl die Interdisziplinarität im Schmerzmanagement schon lange gefordert wird. Multidisziplinäres Handeln, basierend auf abgestimmten Leitlinien und Standards, stellt den Schlüssel für ein angemessenes Schmerzmanagement dar. Die Schnittstellenkommunikation zwischen den Berufsgruppen ist optimierungsbedürftig.
What’s new?
Pain and pain impacts Chronic pain experienced by care receivers who live in their own homes is an issue of great importance, due to its frequency and intensity. The impacts of pain in this vulnerable group are manifested particularly in the form of marked adverse effects on mobility and activity.
Communicating about pain in ambulatory care services Both physicians and staff of the ambulatory care services involved communicate too rarely about pain, its intensity and duration, with the pain-affected care receiver.
Medication-based pain therapy The deficient pain therapy provided by ambulatory care services for pain-affected care receivers needs to be checked to ensure that medication is appropriate, that the simultaneous prescription of continuous and acute medication, and the clear information on dosage and dosing intervals is given on binding medication charts.
Interdisciplinary resources Too little attention has been paid up to now to the challenges of interdisciplinary care for older care receivers in the ambulatory care setting, although interdisciplinarity in pain management has long been a stated requirement. Multidisciplinary action based on agreed guidelines and standards is the key to appropriate pain management. The interface communication between professional groups needs to be optimized in order to provide adequate care for the care receiver.
Schlüsselwörter
Schmerzfolgen - Schmerzkommunikation - Schmerzmedikation - interdisziplinäre ambulante VersorgungKey words
pain impacts - communicating about pain - pain medication - interdisciplinary ambulatory carePublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Patel KV, Guralnik JM, Dansie EJ. et al. Prevalence and impact of pain among older adults in the United States: findings from the 2011 national health and aging trends study. Pain 2013; 154: 2649-2657
- 2 Larsson C, Hansson EE, Sundquist K. et al. Chronic pain in older adults: prevalence, incidence, and risk factors. Scand J Rheumatol 2017; 46: 317-325
- 3 Leiske M, Lahmann N, Lindena G. et al. Schmerz bei Patienten in der ambulanten Pflege. Schmerz 2015; 29: 431-439
- 4 O’Brien T, Breivik H. The impact of chronic pain-European patients’ perspective over 12 months. Scand J Pain 2012; 3: 23-29
- 5 Budnick A, Wenzel A, Schneider J. et al. Schmerzgeschehen bei nicht-auskunftsfähigen ambulant versorgten Pflegebedürftigen – Herausforderungen und Empfehlungen. Schmerz 2019; 33: 523-532
- 6 Wenzel A, Budnick A, Schneider J. et al. Pflegerisches Schmerzmanagement bei ambulant versorgten Pflegebedürftigen. Pflege 2020; 33: 63-73
- 7 Dräger D, Budnick A, Wenzel A. et al Schmerzmanagement bei älteren Pflegebedürftigen in der häuslichen Versorgung. In: GKV-Spitzenverband (Hrsg.): Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. Hürth: Verlag CW Haarfeld; 2020 Band 17.
- 8 MDS – Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. 5. Pflege-Qualitätsbericht des MDS nach § 114a, Abs. 6 SGB XI – Qualität in der ambulanten und stationären Pflege. 2017 https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2018/2018_02_01 / _5._PflegeQualitaetsbericht_des_MDS.pdf ; Stand: 24.9.2020
- 9 Nawai A, Leveille SG, Shmerling RH. et al. Pain severity and pharmacologic pain management among community-living older adults: the MOBILIZE Boston study. Aging Clin Exp Res 2017; 29: 1139-1147
- 10 Budnick A, Kuhnert R, Kalinowski S. et al. Validation of a modified German version of the brief pain inventory for use in nursing home residents with chronic pain. J Pain 2016; 17: 248-256
- 11 Dräger D, Könner F, Budnick A. et al. Schmerz im Alter. Reihe Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt. Berlin: De Gruyter; 2014
- 12 Basler HD, Hüger D, Kunz R. et al. Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD): Untersuchung zur Validität eines Verfahrens zur Beobachtung des Schmerzverhaltens. Schmerz 2006; 20: 519-526
- 13 Hutt E, Pepper GA, Vojir C. et al. Assessing the appropriateness of pain medication prescribing practices in nursing homes. J Am Geriatr Soc 2006; 54: 231-239
- 14 Schneider J, Abd Elhady Algharably E, Budnick A. et al. Deficits in pain medication in older adults with chronic pain receiving home care: A cross-sectional study in Germany. PLoS One 2020; 15: e0229229
- 15 Andrade S, Bartels DB, Lange R. et al. Safety of metamizole: asystematicreviewoftheliterature. J Clin Pharm Ther 2016; 41: 459-477
- 16 Wehling M, Pazan F, Weiss C. et al Die FORTA-Liste “Fit fOR The Aged”. Expert Consensus Validation 2018. https://forta.umm.uni-heidelberg.de/ ; Stand: 24.9.2020