Zusammenfassung
Potenziale, Grenzen und Risiken der Digitalisierung in Public Health werden in
den kommenden Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Wissenschaftsschwerpunkts
Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen sein. Als grundlegende
Positionsbestimmung in diesem dynamischen Themenfeld wurde ein White Papier
entwickelt. Das White Paper benennt aus Sicht des Wissenschaftsschwerpunktes
grundlegende Bewertungskriterien für Digital Public Health,
identifiziert Schnittstellen und Ansatzpunkte der interdisziplinären
Zusammenarbeit und beschreibt Querverbindungen und Abgrenzungen zu Themen der
Digitalisierung in der Individualmedizin (Digital Health). Das White Paper wird
hier in einer Kurzfassung zur Diskussion gestellt.
Abstract
Potential limits and risk of digitalization in public health will be a core topic
of the High profile Research Area Health Sciences at the University of Bremen in
coming years. A white paper was developed to support positioning in this dynamic
research. The paper describes the Health Sciences viewpoint on core evaluation
criteria for digital public health, identifies interfaces and approaches for
interdisciplinary cooperation and discusses cross-cutting themes as well as
demarcations with respect to digitalization in medicine (digital health). An
abbreviated version of the white paper is presented for discussion.
Schlüsselwörter
Digital Public Health - Gerechtigkeit - nicht-intendierte Effekte - Prävention - Gesundheitsförderung
Key words
Digital Public Health - Equity - non-intended effects - prevention - health promotion