Die neurologische Frührehabilitation hat das Ziel, Patienten wieder zu einer größtmöglichen Teilhabe am bisherigen Leben zu verhelfen. Die Komplexität der Störungsbilder erfordert dabei ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Sozialarbeitern. Der Beitrag erläutert deren Aufgabenfelder und geht insbesondere auf den direkten Übergang von der Intensivstation in die Rehabilitation sowie ethische Fragen ein.
Schlüsselwörter
Neurologische Frührehabilitation - Intensivmedizin - klinische Ethik