Die prostataspezifische Antigendichte (PSAD) verbindet das PSA mit dem Prostatavolumen und reflektiert den Differenzierungsgrad von Prostatakarzinomen. Eine aktive Überwachung als Behandlungsstrategie ist nur bei einem geringen Progressionsrisiko möglich und muss u. a. bei einer zunehmenden Entdifferenzierung im Gleason-Score durch eine Therapie ersetzt werden. Die MRT-gestützte PSA-Dichte (MRI-PSAD) sagte voraus, wenn der Gleason-Score zunahm.