
Die BI-RADS-3-Kategorie ist nicht unproblematisch: Überdiagnosen sollen vermieden und gleichzeitig Karzinome nicht verschleppt werden. Die Intervallempfehlungen für das Folgescreening sind an die Leitlinien für die Mammografie angelehnt. Die Studie zeigte nun, dass die im BI-RADS-Atlas angestrebte Häufigkeit der Kategorie 3 fast erreicht wurde, die diagnostische Tumorausbeute aber höher lag. Die untersuchten Frauen hatten alle ein gesteigertes Karzinomrisiko.