Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2020; 14(03): 153-157
DOI: 10.1055/a-1193-3299
Review

„So good it might become an addiction“[*] – Ein kritischer Kommentar zur Markteinführung der neuen Coca-Cola-Freestyle-Automaten

„So good it might become an addiction“* – A critical comment on the introduction of the new Coca Cola Freestyle dispenser
Sven Schneider
1   Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Universität Heidelberg, Mannheim
,
Jennifer Hilger-Kolb
1   Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Universität Heidelberg, Mannheim
,
Jutta Mata
2   Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Mannheim, Mannheim
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Der Konsum von Softdrinks bewegt sich in Deutschland seit etwa 10 Jahren auf hohem Niveau. Besonders beliebt sind Softdrinks unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ziel verhältnispräventiver Maßnahmen ist eine Reduktion des Softdrinkkonsums als Teil der Krankheits- und Übergewichtsprävention. Freestyle-Automaten ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern Eigenkreationen aus Geschmackskombinationen, Kohlensäure-, Zucker- und Koffeingehalt. Dieser Beitrag zeigt anhand von 3 Thesen auf, weshalb Freestyle-Automaten den Konsum von Softdrinks von Jugendlichen deutlich erhöhen könnten: (1) Freestyle-Automaten sprechen zentrale soziale Bedürfnisse Jugendlicher nach Anerkennung und Zugehörigkeit in der Peergroup an; (2) Apps vermarkten Softdrinks aus Freestyle-Automaten gezielt an Jugendliche und nutzen deren sozialen Medienkonsum systematisch aus; (3) Wasser wird als Getränkeoption durch die Einführung von Freestyle-Automaten weiter marginalisiert und noch unattraktiver gemacht. Freestyle-Automaten nutzen die Bedürfnisse einer vulnerablen Zielgruppe gezielt aus, um mehr Softdrinks zu verkaufen. Sie sollten daher seitens der Wissenschaft und der Politik als Teil einer adipogenen Umwelt erkannt werden, um verhältnispräventive Maßnahmen zu ergreifen.

Abstract

The consumption of soft drinks in Germany has been at a high level for about 10 years. Soft drinks are particularly popular among adolescents and young adults. The aim of structural preventive measures is to reduce soft drink consumption as part of disease and obesity prevention. Freestyle vending machines enable users to create their own creations from flavour combinations, carbonic acid, sugar and caffeine content. This article shows with 3 theses why freestyle vending machines might significantly increase the consumption of soft drinks among young people: (1) Freestyle vending machines address the central social needs of young people for recognition and membership in the Peer Group; (2) Apps market soft drinks from freestyle vending machines specifically to young people and systematically use their social media consumption; (3) Water is further marginalised and made even more unattractive as a beverage option through the introduction of freestyle vending machines. Freestyle vending machines make targeted use of the needs of a vulnerable target group to sell more soft drinks. They should therefore be recognised by science and policymakers as part of an obesogenic environment in order to take proportion-preventive measures.

* Aktueller Claim am Point-of-Sale von Coca-Cola-Freestyle-Dispensern lt. Auskunft der zuständigen Agentur [26]




Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York