Ohne ein Feedback, das über alle unsere Sinne in unser Gehirn eintrifft, können wir keine zielgerichtete Bewegung durchführen und damit keinen Kontakt zur Umgebung aufnehmen. Wie oft übt jedoch der Säugling diese Verknüpfung von Bewegung mit den Sinneseindrücken? Wann schleifen sie sich ein? Wie funktioniert die sensomotorische Interaktion beim lebenslangen Üben? Wie kann ich Üben durch gezielt dargebotene Sinneseindrücke beschleunigen? Warum fällt es so schwer, bei einem Ausfall der Sinne wieder neue Bewegungen zu lernen, und inwiefern kann ein Sinn einen anderen überhaupt kompensieren?