Pneumologie 2020; 74(09): 603-610
DOI: 10.1055/a-1201-3840
Standpunkt

Sozialmedizinische und sozialjuristische Aspekte in der Zusammenhangsbegutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten

Assessment of Asbestos-related Occupational Diseases: Socio-medical and Legal Aspects
J. Schneider
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (Komm. Leiter: Prof. Dr. Joachim Schneider), Gießen
,
X. Baur
2   European Society for Environmental and Occupational Medicine, Berlin, Deutschland, Universität von Hamburg, ZFA Hamburg (em. Professor Dr. Xaver Baur)
,
P. Becker
3   Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor der Universität Kassel, Bundessozialgericht, Kassel
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Bei Berufskrankheiten handelt es sich um bestimmte durch Rechtsverordnung bezeichnete Krankheiten. Während die Krankheitsbilder medizinisch in Leitlinien beschrieben sind, beruht deren Anerkennung auf justiziablen Verwaltungsverfahren. Die Kausalitätsprüfungen sind an sozialjuristische Vorgaben gebunden. Es werden die für die Begutachtung grundlegenden sozialjuristischen Begriffe genannt und die Kausalitätsgrundsätze bei asbestbedingten Berufskrankheiten aufgeführt sowie beispielhaft rechtskräftige Sozialgerichtsurteile zitiert. Hieraus resultieren teilweise von der medizinischen Ansicht nicht selten abweichende Beurteilungen. Ziel ist die korrekte Anwendung sozialmedizinischer Kenntnisse, um eine adäquate Begutachtung im Berufskrankheitenfall vorzunehmen, die die rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Abstract

Occupational diseases are certain diseases designated as such by law. Whereas the medical conditions are described in guidelines, their recognition is based on judicial administrative procedures. Establishing causality is based on requirements of social law. The basic socio-legal concepts are mentioned and the principles of causality in asbestos-related occupational diseases are listed. Exemplary social court judgments are cited. Judgements may not infrequently differ from the medical point of view. The aim of this article is to describe the correct use of social medical understanding in order to carry out adequate assessment of occupational diseases, which implements the legal requirements.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Juli 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York