Summary
Skoliose ist in 80% der Fälle idiopathisch bedingt und tritt vor Einsetzen der knöchernen Skelettreife auf. In der Zeit der Pubertät ist die Therapie der Skoliose besonders wichtig, um ihre Progredienz aufzuhalten. Allerdings ist es oft nicht leicht, die Patienten für die langwierige Therapie zu motivieren. Für eine gute Compliance ist es wichtig, dass die immer an die Ressourcen und Lebensumstände der Patienten angepasst ist. Zudem sollte das Behandlungsteam aus Physiotherapeuten, Ärzten und ggf. Orthopädietechnikern eng zusammenarbeiten, damit alle Informationen aufeinander abgestimmt sind. Die Schroth-Therapie ist die am weitesten verbreitete Skoliosetherapie.
Keywords
Skoliose - Wirbelsäule - Pubertät - Physiotherapie - Schroth - Spiraldynamik - Cobb - Risser