Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1205-3743
Suizidalität – ein psychiatrischer Notfall in der Praxis
Unter Suizidalität versteht man alle Gedanken, Gefühle und Handlungen, die auf eine selbst herbeigeführte Beendigung des Lebens ausgerichtet sind [1]. HausärztInnen sollten diese bei ihren PatientInnen erkennen und ansprechen, denn sie können intervenieren bzw. die Weiterbehandlung koordinieren. Doch nicht jeder Patient und nicht jede Patientin offenbart sich – und nicht immer gelingt es den Suizid zu verhindern.
-
In der Sprechstunde sollten Sie Suizidalität bei Risikokonstellationen und Bauchgefühl immer ansprechen.
-
Männer sind in der Gruppe der SuizidentInnen mit 76 % deutlich überrepräsentiert.
-
Depressive Störungen erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Entwicklung von Suizidgedanken.
-
Beziehungs- und Gesprächsangebote sowie ein stufengerechtes und individuell-angepasstes Angebot sind wichtige Schritte um Suizide zu verhindern.
-
Suizide sollte man in der Praxis, im Team und auch im Qualitätszirkel nachbesprechen und ggf. aufarbeiten.
Schlüsselwörter
Suizidversuche - unipolare Depression - BELLA Konzept - Interventionstreppe - QualitätszirkelPublication History
Article published online:
14 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Lindner R, Fiedler G, Götze P. Diagnostik der Suizidalität. Dtsch Ärztebl 2003; 100: A1004-1009
- 2 Statistisches Bundesamt. Todesursachen. Suizide. Im Internet (Stand 06.12.20): https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/suizide.html
- 3 Luoma JB, Martin CE, Pearson JL. Contact with mental health and primary care providers before suicide: a review of the evidence. Am J Psychiatry 2002; 159: 909-916
- 4 Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G. et al. Krisenintervention und Suizidverhütung. 3. akt. Aufl. Wien: UTB facultas; 2016
- 5 S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie. Unipolare Depression. 2. Auflage. 2015 Im Internet (Stand 06.12.2020): https://www.leitlinien.de/nvl/depression
- 6 WHO. mhGAP Intervention Guide for mental, neurological and substance use disorders in non-specialized health settings. Version 2.0. Im Internet (Stand 06.12.2020): https://www.who.int/health-topics/suicide#tab=tab_1
- 7 Chan MKY, Bhatti H, Meader N. et al. Predicting suicide following self-harm: systematic review of risk factors and risk scales. Br J Psychiatry 2016; 209: 277-283
- 8 Niederkrotenthaler T, Fu KW, Yip PSF. et al. Changes in suicide rates following media reports on celebrity suicide: a meta-analysis. J Epidemiol Community Health 2012; 66: 1037-1042
- 9 Chung DT, Ryan CJ, Hadzi-Pavlovic D. et al. Suicide Rates After Discharge From Psychiatric Facilities: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Psychiatry 2017; 74: 694-702
- 10 Wang M, Swaraj S, Chung D. et al. Meta-analysis of suicide rates among people discharged from non-psychiatric settings after presentation with suicidal thoughts or behaviours. Acta Psychiatr Scand 2019; 139: 472-483
- 11 Yates K, Lång U, Cederlöf M. et al. Association of Psychotic Experiences With Subsequent Risk of Suicidal Ideation, Suicide Attempts, and Suicide Deaths: A Systematic Review and Meta-analysis of Longitudinal Population Studies. JAMA Psych 2019; 76: 180-189
- 12 FraPPE. Frankfurter Projekt zur Prävention von Suiziden mittels Evidenz-basierten Maßnahmen. Im Internet (Stand 06.12.2020): http://frappe-frankfurt.de/
- 13 Schulberg HC, Lee PW, Bruce ML. et al. Suicidal ideation and risk levels among primary care patients with uncomplicated depression. Ann Fam Med 2005; 3: 523-528