physiopraxis, Table of Contents physiopraxis 2020; 18(07/08): 68-69DOI: 10.1055/a-1205-4323 Perspektiven © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York Darf ich Patienten Medikamente reichen? – Ethisches Dilemma Kathrin Matuschek∗ Recommend Article Abstract Buy Article Im therapeutischen Alltag treten immer wieder ethische Fragen auf: Was zum Beispiel tun, wenn Patienten nach Medikamenten verlangen und wichtige Infos fehlen? Aus solchen Dilemmata können die sieben Schritte ethischer Entscheidungsfindung führen. Full Text References Literaturverzeichnis 1 Boyt C, Schell BA, Schell JW. Clinical and Professional Reasoning in Occupational Therapy. Baltimore; Lippincott Williams & Wilkins: 2008 2 Stiftung Dialog Ethik: Konzept Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle Version 3.0; Erstpublikation: Baumann-Hölzle R. Autonomie und Freiheit der Medizinethik. Freiburg i. Br. 1999: 320-330 3 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz-AMG). Im Internet https://www.pharmaakademie.com/fileadmin/files/downloads/2018/cra/2018_01_AMG_vom_18.7.2017.pdf Stand: 19.6.2020 4 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers 2002 Im Internet https://www.bmfsfj.de/blob/77748/ba6555c7056db46c24137ba09b7dddfe/ausbildungs-und-pruefungsverordnung-data.pdf Stand: 19.6.2020