Abstract
The characterization of platelet concentrates (PCs) in transfusion medicine has been performed with different analytical methods and platelet lesions (from biochemistry to cell biology) have been documented. In routine quality assessment and validation of manufacturing processes of PCs for transfusion purposes, only basic parameters are monitored and the platelet functions are not included. However, PCs undergo several manipulations during the processing and the basic parameters do not provide sensitive analyses to properly picture out the impact of the blood component preparation and storage on platelets. To improve the transfusion supply chain and the platelet functionalities, additional parameters should be used. The present short review will focus on the different techniques to monitor ex vivo platelet lesions from phenotype characterization to advanced omic analyses. Then, the opportunities to use these methods in quality control, process validation, development, and research will be discussed. Functional markers should be considered because they would be an advantage for the future developments in transfusion medicine.
Zusammenfassung
Die Charakterisierung von Thrombozytenkonzentraten (TK) wird in der Transfusionsmedizin mithilfe von verschiedenen analytischen Methoden durchgeführt und dabei können Thrombozytenläsionen (von der biochemischen bis zur zellulären Ebene) festgestellt werden. In der routinemässigen Qualitätsprüfung und bei der Validierung von Herstellungsverfahren von TK für Transfusionszwecke werden nur grundlegende Parameter überprüft, allerdings nicht die Thrombozytenfunktion. TK erfahren jedoch mehrere Bearbeitungsschritte während der Herstellung und die Analyze der Standardparameter ist nicht ausreichend um den Einfluss der Blutkomponentenherstellung und der Lagerung auf Thrombozyten zu erfassen. Um die Transfusionsversorgungskette und die Funktionalität der Thrombozyten zu verbessern, sollten zusätzliche Parameter berücksichtigt werden. In diesem kurzen Review liegt der Fokus auf verschiedene Techniken um ex vivo Thrombozytenläsionen, durch Phänotypcharakterisierung bis hin zu modernsten Omik-Analysen, aufzuzeigen. Anschliessend wird der Nutzen dieser Methoden für Qualitätskontrolle, Prozessvalidierung, Entwicklung und Forschung diskutiert. Funktionsmarker sollten berücksichtigt werden, da sie einen Vorteil für zukünftige Entwicklungen in der Transfusionsmedizin darstellen würden.
Keywords
monitoring - platelet - quality control - transfusion medicine
Schlüsselwörter
Monitoring - Thrombozyt - Qualitätskontrolle - Transfusionsmedizin