Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2020; 09(05): 203-208
DOI: 10.1055/a-1213-2496
DOI: 10.1055/a-1213-2496
CNE Schwerpunkt
Robotik und Technik
Digitalisierung jenseits von Science-Fiction
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 October 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202005/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1213-2496-1.jpg)
Wie können intelligente Maschinen Pflegekräfte entlasten? Und wie weit ist die Digitalisierung bereits in der Pflege angekommen? Und wie muss die weiter fortschreitende Technisierung aussehen, damit sie zukunftsfähig ist?
-
Literatur
- 1 Haggerty JL, Reid RJ, Freeman GK. et al Continuity of care: a multidisciplinary review. BMJ 2003; 327 7425 1219-21
- 2 Esdar M, Hübner U, Liebe JD. et al Understanding latent structures of clinical information logistics: A bottom-up approach for model building and validating the workflow composite score. Int J Med Inform; 2017; 97: 210-20
- 3 HL7 Deutschland e. V. Arztbrief Plus auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2 für das deutsche Gesundheitswesen – Implementierungsleitfaden; 2019 Online unter bit.ly/32M1lT4, letzter Zugriff 22.07.2020
- 4 Przysucha M, Flemming D, Schulte G. et al Der ePflegebericht als pflegerisches Instrument des Entlassmanagements und der Versorgungskontinuität. HL7 Mitteilungen 2019; 43: 12-4
- 5 Schulte G. Elektronische intersektorale Kommunikation im Gesundheitswesen zur Sicherstellung der Versorgungskontinuität: Bewertung unter Berücksichtigung der empirischen Evidenz und Ethik. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Doktor der Medizinischen Wissenschaften (Dr. rer. medic.) des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2020
- 6 Schulte G, Hübner U, Rienhoff O. et al Evaluation einer elektronisch unterstützten pflegerischen Überleitung zwischen Krankenhaus und Pflegeheim unter Nutzung einer Test-Telematikinfrastruktur: Eine Fallanalyse. GMS Med Inform Biom Epidemiol 2017; 13 (01) Doc05
- 7 Hübner U, Schulte G, Flemming D. Der elektronische Wundbericht als Grundlage für eine interprofessionelle Kommunikation in der intersektoralen Versorgung. WundManagement 2016; 10 (04) 196-202
- 8 ICN (International Council of Nurses) International Council of Nurses adds new content and updates the International Classification for Nursing Practice (ICNP). 2019 Online unter bit.ly/30Dsp4e, letzter Zugriff 22.07.2020
- 9 Baumberger D. Mehr Leistungstransparenz für Qualität: LEP-Daten gemappt auf ICNP. Special 1: Swiss eHealth Summit 2013 Online unter bit.ly/2Bm7NVz, letzter Zugriff 22.07.2020
- 10 atacama Software GmbH. apenio Pflegeklassifikation; o. J. Online unter bit.ly/2OMUhxj, letzter Zugriff 22.07.2020
- 11 Ranegger R, Hackl WO, Ammenwerth E. Implementation of the Austrian Nursing Minimum Data Set (NMDS-AT): A Feasibility Study. BMC Med Inform Decis Mak 2015; 15: 75
- 12 de Ruiter HP, Liaschenko J, Angus J. Problems with the electronic health record. Nurs Philos 2016; 17 (01) 49-58
- 13 Dorfgemeinschaft 2.0; o. J. Online unter bit.ly/3fQlBa3, letzter Zugriff 22.07.2020
- 14 DiaDigital; o. J. Online unter bit.ly/39hxovv, letzter Zugriff 22.07.2020
- 15 Krankenkassen Deutschland; o. J. Online unter bit.ly/2CYlgmQ, letzter Zugriff 22.07.2020
- 16 Hübner U, Egbert N, Schulte G. Clinical Information Systems – Seen Through the Ethical Lens. IMIA Yearbook; 2020 in Druck
- 17 KBV; o. J. Online unter bit.ly/2OM9xdU, letzter Zugriff 22.07.2020
- 18 Rauch J, Hüsers J, Babitsch B. et al Understanding the Characteristics of Frequent Users of Emergency Departments: What Role Do Medical Conditions Play?. Stud Health Technol Inform 2018; 253: 175-9
- 19 Rauch J, Denter M, Hübner U. Use of Emergency Departments by Frail Elderly Patients: Temporal Patterns and Case Complexity. Stud Health Technol Inform 2019; 267: 215-23
- 20 VAR Healthcare; o. J. Online unter bit.ly/3eXgzY4, letzter Zugriff 22.07.2020
- 21 LKOS; o. J. Online unter bit.ly/2BjnD3c, letzter Zugriff 22.07.2020