RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2021; 10(03): 178-189
DOI: 10.1055/a-1214-1108
DOI: 10.1055/a-1214-1108
Fachwissen
Bradykardien und Tachykardien
Neben der Analyse des Herzrhythmus ist die korrekte Interpretation der Herzfrequenz im Notfalleinsatz von großer Bedeutung. Der normofrequente Bereich liegt bei Erwachsenen bei 60–80 Herzschlägen pro Minute. In der Medizin werden zahlreiche bradykarde und tachykarde Herzrhythmusstörungen unterschieden, die akute Symptome hervorrufen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Juli 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
-
1
Paul T,
Ruschewski W,
Janousek J.
Leitlinie Pädiatrische Kardiologie: Bradykarde Herzrhythmusstörungen – 04.09.2019. Im Internet: (Stand: 20.12.2021) www.kinderkardiologie.org
- 2 Mangrum JM, DiMarco JP. The evaluation and management of braycardia. NEJM 342 2000; 10: 703-709
- 3 Deubner N, Ziakos A, Greiss H. et al Notfalltherapie der Bradykardien. Kardiologe 2019; 13: 103
- 4 Ebert HH. Der Synkopenlotse. Stuttgart: Thieme; 2009.
- 5 Paul T. Sinusknotendysfunktion. In: Lindinger A, Paul T. (Hrsg) EKG im Kinder- und Jugendalter. Stuttgart: Thieme; 2016.
- 6 Trappe HJ, Schuster HP. EKG-Kurs für Isabell. Suttgart: Thieme; 2020
- 7 Schnelle R. EKG in der Notfallmedizin: Grundlagen – Auswertung – Therapie. Schnelle R. EKG in der Notfallmedizin: Grundlagen-Auswertung-Therapie. Edewecht: Stumpf & Kossendey; 2017
- 8 Dietz TG, Schubert MP. Der EKG-Knacker: Das Notfall-EKG-Buch. Berlin: Walter de Gruyter; 2008
- 9 Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council e. V. (GRC). Reanimation 2021 – Leitlinien Kompakt. Ulm: s.n.; 2021. ISBN: 978-3-00-068718-1
- 10 Pressler A, Halle M. EKG-Diagnostik bei Leistungssportlern. Herz 2012; 37: 474-484