RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2021; 10(03): 190-198
DOI: 10.1055/a-1214-1257
DOI: 10.1055/a-1214-1257
Fachwissen
Extrasystolie – mehr als ein Herzstolpern?

Nicht jeder Mensch bemerkt Extrasystolen, aber diejenigen, die sie bemerken, fühlen sich ihretwegen oftmals krank. Die Patienten haben Angst und können den Schweregrad bzw. das Risiko nicht richtig einschätzen. Aus diesem Grund sollten Notrufe mit Verdacht auf Extrasystolen immer ernstgenommen werden – denn es kann möglicherweise mehr als ein „Herzstolpern“ zugrunde liegen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Juli 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Dietz TG, Schubert MP. Der EKG-Knacker: Das Notfall-EKG-Buch. Berlin: Walter de Gruyter; 2008
- 2 Schnelle R. EKG in der Notfallmedizin: Grundlagen-Auswertung-Therapie. Edewecht: Stumpf & Kossendey; 2017
- 3 Trappe HJ, Schuster HP. EKG-Kurs für Isabell. Suttgart: Thieme; 2020