PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(03): 54-58
DOI: 10.1055/a-1215-1563
Aus der Praxis

Depression per App behandeln? Möglichkeiten und Grenzen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs)

Gwendolyn Mayer
,
Jobst-Hendrik Schultz
Preview

Digitale Gesundheitsanwendungen gehören zum Versorgungsangebot psychisch kranker Menschen. Für Depressionen existieren evidenzbasierte Unterstützungsmöglichkeiten von Stimmungs-Apps bis hin zu umfangreichen Programmen. Doch welche therapeutischen Inhalte finden sich in Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und welche Technologien kommen zum Einsatz? Ein Überblick über Entwicklung, Forschungsergebnisse und Blick in die Zukunft.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
27. August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany