PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 51-55
DOI: 10.1055/a-1215-2464
Aus der Praxis

Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Karen Lidzba

Die Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters beschäftigt sich mit einem sehr vielfältigen Spektrum an Störungsbildern, Entwicklungsstufen und Fragestellungen. Akut auftretende neurologische Erkrankungen bedürfen je nach Entwicklungsstufe unterschiedlicher diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen sowie verschiedenster Ansätze zur Reintegration. Der Beitrag stellt wichtige Grundprinzipien der Kinder- und Jugendneuropsychologie dar.



Publication History

Article published online:
24 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany