PiD - Psychotherapie im Dialog, Table of Contents PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 15-16DOI: 10.1055/a-1215-2499 Essentials Neuropsychologie Jana Gehn Recommend Article Abstract Buy Article Definitionen, Fakten, Relevantes – die PiD-Essentials fassen die wichtigsten Informationen zum Thema des Heftes knapp und übersichtlich für Sie zusammen. Full Text References Literatur 1 Unverhau S. Klinische Neuropsychologie: Ein Fachgebiet stellt sich vor. Gesellschaft für Neuropsychologie e. V.; 2012. Im Internet: https://www.gnp.de/fachinformationen/allgemeine-informationen (Stand: 18.12.2020) 2 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004 3 Stavemann HH, Luppen A. KVT in der Neuropsychologie. Weinheim/Basel: Beltz; 2013 4 Lehrner J, Pusswald G, Fertl E. et al., Hrsg. Klinische Neuropsychologie: Grundlagen – Diagnostik – Rehabilitation. Wien: Springer; 2011 5 Klein TA, Guthke T. Neuropsychologische Therapie bei Störungen von Kognition und Emotion. 2020 6 Lautenbacher S, Gaugge S. Hrsg. Neuropsychologie psychischer Störungen. Berlin: Springer; 2010