NOTARZT 2020; 36(05): 278-283
DOI: 10.1055/a-1219-1531
Übersicht

Handlungsempfehlung zur prähospitalen Versorgung psychiatrischer Notfälle S2k-Leitlinie „Notfallpsychiatrie“

Recommendations for Prehospital Care in Psychiatric Emergencies S2k Guidelines “Emergency Psychiatry”
Frank-Gerald Pajonk
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
2   Praxis Isartal, Kloster Schäftlarn
,
3   Suchtmedizinisches Zentrum, AMEOS Klinikum Osnabrück
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Psychiatrische Notfälle stellen seit vielen Jahren eine relevante Einsatzursache für den Notarzt dar. Im vorliegenden Beitrag werden die Empfehlungen der jüngst erschienenen S2k-Leitline Notfallpsychiatrie für den Notarzt zusammengefasst. Dabei wird der Fokus auf das praktische Vorgehen in der Notfallsituation gelegt. Im ersten Teil werden die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen, das Verhalten im Erstkontakt und die Möglichkeiten der psychotherapeutischen und psychopharmakologischen Krisenintervention beschrieben. Nachfolgend wird die Versorgung der wichtigsten notfallpsychiatrischen Syndrome und Störungen dargestellt.

Abstract

Psychiatric emergencies are for many years among the most relevant reasons for calls in the pre-clinical emergency medical system in Germany. This paper summarizes the recommendations of the recently published S2k-Guideline “Emergency Psychiatry” for the use of the pre-clinical emergency physician, focusing on the practical use in scene. In the first part, an overview is given on necessary diagnostic procedures, the conduct in the first-contact situation and the options for psychotherapeutic and psychopharmacological crisis intervention. Subsequently, the standard of care for the most relevant psychiatric syndromes and disturbances is described.



Publication History

Article published online:
02 September 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York