Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1219-5742
Die Notaufnahme
Emergency department![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202110/lookinside/thumbnails/dmw-12195742_10-1055-a-1219-5742-1.jpg)
Die Versorgung von Patienten mit akuten medizinischen Notfällen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Gesundheitswesens [7]. In den Notaufnahmen der deutschen Krankenhäuser werden jährlich um die 20 Mio. Patienten versorgt. Für ungefähr 40 % dieser Patienten ist eine stationäre Behandlung erforderlich, ca. 60 % der Patienten können mit den Behandlungsmöglichkeiten der Krankenhäuser ambulant versorgt werden [3]. Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinsame Bundesausschuss im Jahr 2018 Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern beschlossen [5]. Seit der Verabschiedung der (Muster‑) Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer im Jahr 2018 steht Ärzt*innen nun mit der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin eine wichtige Weiterbildungsmöglichkeit für diesen Bereich zur Verfügung [1].
Publication History
Article published online:
06 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 (BÄK) B (2018) (Muster-) Weiterbildungsordnung. In (letzter Zugriff am 14.03.2021): https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung
- 2 Bernhard M, Doll S, Hartwig T. et al. Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 2018; 25: e9-e17
- 3 Deutsche Krankenhausgesellschaft (DGK) (2015) Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung im Krankenhaus. In (letzter Zugriff am 14.03.2021): https://www.dkgev.de/themen/finanzierung-leistungskataloge/ambulante-verguetung/ambulante-notfallbehandlung-durch-krankenhaeuser
- 4 Finke M, Pin M, Bernhard M. et al. Isolationsmaßnahmen, Diagnostik und Organisation in deutschen Notaufnahmen während der COVID-19-Pandemie 2020. Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin 2021;
- 5 Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA) (2020) Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern. In (Letzter Zugriff am 14.3.2021): https://www.g-ba.de/richtlinien/103/
- 6 Michael M, Kumle B, Pin M. et al. Nichttraumatologisches Schockraummanagement. Med Klin Intensivmed Notfmed 2021;
- 7 Riessen R, Gries A, Seekamp A. et al. Positionspapier fur eine Reform der medizinischen Notfallversorgung in deutschen Notaufnahmen. Med Klin Intensivmed Notfmed 2015; 110: 364-375