Journal Club AINS 2021; 10(02): 109-116
DOI: 10.1055/a-1220-2935
Leitlinien in der Praxis

Management von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase

Konsensusleitlinie wurde aktualisiert
Benedict Weber
,
Selena Knoth
,
Hartmut Lotz
,
Leopold Eberhart

Die 2020 in der 4. Fassung erschienene Konsensusleitlinie begründet in einer kurzen Einführung die Relevanz des Problems PONV. Dabei wird vor allem auf eine verschlechterte Patientenzufriedenheit, aber auch die erhöhten finanziellen Belastungen für das Gesundheitssystem eingegangen, die sich durch verlängerte Verweilzeiten im Aufwachraum und eine erhöhte stationäre Wiederaufnahme ambulant geplanter Patienten ergibt. Die Leitlinien-Arbeitsgruppe definierte insgesamt 9 Fragen, die letztlich in 7 Empfehlungen kondensiert wurden, welche im Beitrag vorgestellt und kommentiert werden.

Kernaussagen
  • Die validierten Risikoscores weisen keine überzeugende Diskriminationsmöglichkeit auf.

  • Erwachsene und Kinder sollten ≥ 2 PONV-prophylaktische Maßnahmen erhalten – unter Beachtung der Kontraindikationen.

  • TIVA (totale intravenöse Anästhesie) zum Standard erklären und nicht erst bei ≥ 3 Risikofaktoren erwägen.

  • Die Pharmakoprophylaxe/-therapie sollte als Kombination von Antiemetika verschiedener pharmakologischer Klassen erfolgen.

  • Patienten können von den Nebenwirkungen der Antiemetika profitieren.

  • SOPs (Standard Operating Procedures) sollen vorhanden, einfach zugänglich und allen bekannt sein sowie regelmäßig evaluiert werden.



Publication History

Article published online:
09 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung. Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. Dtsch Ärztebl 1997; 94: 2154-2155
  • 2 Gan TJ, Belani KG, Bergese S. et al. Fourth Consensus Guidelines for the Management of Postoperative Nausea and Vomiting. Anesth Analg 2020; 131: 411-448
  • 3 Apfel CC, Heidrich FM, Jukar-Rao S. et al. Evidence-based analysis of risk factors for postoperative nausea and vomiting. Br J Anaesth 2012; 109: 742-753
  • 4 Apfel CC, Laara E, Koivuranta M. et al. A simplified risk score for predicting postoperative nausea and vomiting: conclusions from cross-validations between two centers. Anesthesiology 1999; 91: 693-700
  • 5 Eberhart LHJ, Geldner G, Kranke P. et al. The Development and Validation of a Risk Score to Predict the Probability of Postoperative Vomiting in Pediatric Patients. Anesth Analg 2004; 99: 1630-1637
  • 6 Becke-Jakob K, Eich C, Röher K. Präoperative Vorbereitung in der Kinderanästhesie. Monatsschr Kinderheilkd 2020; 168: 1087-1098
  • 7 Weibel S, Rücker G, Eberhart LH. et al. Drugs for preventing postoperative nausea and vomiting in adults after general anaesthesia: a network meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev; 2020 Im Internet: (Stand: 29.03.2021) https://doi.org/10.1002/14651858.CD012859.pub2
  • 8 Becke K, Kranke P, Weiss M. et al. Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie von postoperativem Erbrechen im Kindesalter. Anästh Intensivmed 2007; 48: S95-S98
  • 9 Jöhr M. Die häufigsten Fehler in der Kinderanästhesie. Aktuelles Wissen für Anästhesisten 2019. Refresher Course Nr 45: 105–116. Im Internet: (Stand: 29.03.2021) https://www.ai-online.info/abstracts/pdf/dacAbstracts/2019/2019-1-RC317.pdf
  • 10 Klotz C, Philippi-Höhne C. Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der Kinderanästhesie: Empfehlungen und ihre Umsetzung im klinischen Alltag. Anaesthesist 2010; 59: 477-478
  • 11 Ortiz AC, Atallah AN, Matos D. et al. Intravenous versus inhalational anaesthesia for paediatric outpatient surgery. Cochrane Database Syst Rev 2014; 2: CD009015
  • 12 Eberhart LH, Frank S, Lange H. et al. Systematic review on the recurrence of postoperative nausea and vomiting after a first episode in the recovery room – implications for the treatment of PONV and related clinical trials. BMC Anesthesiology 2006; (Stand: 29.03.2021)
  • 13 Franck M, Radtke FM, Baumeyer A. et al. Einhaltung der Behandlungsrichtlinien für postoperative Übelkeit und Erbrechen: Wie gut gelingt der Wissenstransfer hin zu einer besseren klinischen Versorgung?. Anaesthesist 2010; 59: 524-528
  • 14 Dewinter G, Staelens W, Veef E. et al. Simplified algorithm for the prevention of postoperative nausea and vomiting: a before-and-after study. British Journal of Anaesthesia 2018; 120: 156-163