NOTARZT 2020; 36(06): 333-335
DOI: 10.1055/a-1224-4153
Kasuistik

Akzidentelle Hydromorphon-Ingestion eines Kleinkindes und lebensrettende Telefonreanimation durch die Leitstelle

Accidental Hydromorphone Ingestion of a Child and Life-Saving Telephone Resuscitation by the Emergency Dispatch-Center
Florian Breuer
Ärztliche Leitung Rettungsdienst, Berliner Feuerwehr, Berlin
,
Stefan Poloczek
Ärztliche Leitung Rettungsdienst, Berliner Feuerwehr, Berlin
,
Janosch Dahmen
Ärztliche Leitung Rettungsdienst, Berliner Feuerwehr, Berlin
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen wurden zu einem 14 Monate alten Kind mit Bewusstlosigkeit und ineffektiver Atmung alarmiert. Durch die Leitstelle erfolgte die Anleitung zu einer Telefonreanimation. Klinisch imponierten eine Miosis, eine massive Ateminsuffizienz sowie eine tiefe Bewusstlosigkeit. Erst im Verlauf konnte fremdanamnestisch in der Klinik festgestellt werden, dass dem Vater des Kindes zuvor mehrere Tabletten Hydromorphon auf den Boden gefallen sind. Nach Oxygenierung und Intubation konnte das Kind nach kurzer Zeit ohne neurologisches Defizit aus der Klinik entlassen werden.

Abstract

The emergency doctorʼs vehicle and the ambulance were called to a 14-month-old child who was unconscious and with an ineffective breathing pattern. The instructions for resuscitation were given from the emergency dispatch centre via telephone. The clinical findings displayed miosis, acute respiratory insufficiency, and deep unconsciousness. Later at the clinic, it was reported that the childʼs father had earlier dropped several hydromorphone tablets on the floor. Following oxygenation and intubation, the child was discharged from the clinic a short time later with no evidence of neurological deficits.



Publication History

Article published online:
11 August 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany