Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1224-7762
Erfahrungen mit vorgeladenen Systemen bei FB-EVAR

Die Standardtechnik der endovaskulären Aorten-Reparatur mit fenestrierten und gebranchten Endoprothesen (FB-EVAR) ist trotz hoher technischer Erfolgsraten weiterhin mühsam. Die Eingriffe dauern häufig mehrere Stunden. Chini et al. berichten über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz vorgeladener Systeme, die den direkten Zugang in Branches und Fenestrierungen ermöglichen.
Ihre Studie zeige, laut Chini et al., beim Einsatz vorgeladener Systeme bei FB-EVAR eine hohe technische Erfolgsrate bei früher Reperfusion der Beine und ohne Mortalität. Die Inzidenz unerwünschter kardiovaskulärer Major-Ereignisse war gering. Das Risiko von Schlaganfällen besonders bei Frauen erfordere präprozedural eine sorgfältige Abwägung und Bewertung des Aortenbogens. Einschränkend sei zu berücksichtigen, dass ihre Studie keinen direkten Vergleich mit nicht vorgeladenen Systemen einschließe.
Publication History
Article published online:
23 September 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York