Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2020; 07(03): 207-208
DOI: 10.1055/a-1225-0417
DOI: 10.1055/a-1225-0417
Aktuell
Vaskuläre Bildgebung
CT-Merkmale COVID-19-asssoziierter Lungenembolien

Obduktionsstudien weisen darauf hin, dass die bei COVID-19-Infektionen häufigen pulmonalen Embolien ihre Ursache in inflammatorischen Prozessen haben. Sie stellen also möglicherweise In-situ-Immunthrombosen dar. Am University Medical Center im niederländischen Leiden wurden die klinischen und CT-morphologischen Merkmale von Lungenembolien bei Patienten mit und ohne COVID-19 verglichen.
Am ehesten stellen die COVID-19-Lungenembolien eine Kombination aus Thrombembolien und In-situ-Thrombosen dar. Die Autoren halten weitere Studien für erforderlich, insbesondere da die Wirkung der prophylaktischen Antikoagulation auf In-situ-Thrombosen unklar ist.
Publication History
Article published online:
23 September 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York