Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2021; 56(10): 652-665
DOI: 10.1055/a-1226-4647
Topthema
CME-Fortbildung

Präoperative Medikation: aktuelle Herausforderungen in der Pharmakotherapie

Current Challenges in Pharmacotherapy
Katja S. Just

Zusammenfassung

Die Analyse der präoperativen Medikation dient der Nutzen-Risiko-Abschätzung, ob die Dauermedikation perioperativ weitergegeben oder abgesetzt werden soll – die Risikobeurteilung sorgt aber oft für Unsicherheit. Typische Herausforderungen sind medikamentöse Unter- und Überversorgung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und -interaktionen sowie individuelle Besonderheiten, die zu verlängerter Wirkdauer und erhöhter Dosisexposition führen können.

Abstract

Analysis of preoperative medication is used to assess the benefit and risk associated with continuing or discontinuing medication before and during surgery. Identifying adverse drug reactions and assessing its risks often leads to uncertainty. Typical challenges are medication underuse, but also overuse occurs and is often more difficult to recognize, especially in the context of drug interactions and individual patient characteristics.

Typical consequences of multi-medication and medical overuse may include an increased potential for drug interactions, an increased risk of adverse drug reactions and medication errors, and in particular in older adults, geriatric syndromes may occur or worsen. Adverse drug reactions may occur as a result of the dose administered and as an effect of time of exposure. Older, multi-morbid, and multi-medicated patients are often affected by adverse drug reactions. For drugs primarily metabolized via the phase I enzymes CYP2D6, CYP2C9, or CYP2C19, pharmacogenetically rapid or slow metabolism may result in altered drug exposures. Clinically relevant pharmacokinetic drug interactions frequently occur with drugs primarily metabolized via the phase I enzyme CYP3A4.

Kernaussagen
  • Medikamentöse Unter- und Überversorgung können klinisch problematisch sein.

  • Typische Folgen einer Multimedikation können ein erhöhtes Interaktionspotenzial, ein erhöhtes Risiko für UAW und Medikationsfehler sowie bei älteren Menschen geriatrische Syndrome sein.

  • Ältere, multimorbide und multimedizierte Patienten sind oft von UAW betroffen.

  • UAW können in Abhängigkeit von der verabreichten Dosis, in Abhängigkeit von der zeitlichen Exposition und idiosynkratrisch auftreten.

  • Bei Arzneimitteln, die primär über die Phase-I-Enzyme CYP2D6, CYP2C9 oder CYP2C19 verstoffwechselt werden, kann ein pharmakogenetisch bedingter schneller oder verlangsamter Metabolismus zu veränderten Dosisexpositionen führen.

  • Klinisch relevante pharmakokinetische Arzneimittelinteraktionen treten häufig bei Arzneimitteln auf, die primär über das Phase-I-Enzym CYP3A4 verstoffwechselt werden.



Publication History

Article published online:
26 October 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany