Aktuelle Ernährungsmedizin 2021; 46(02): 87-94
DOI: 10.1055/a-1228-3948
Originalarbeit

Association of Clustering of Unhealthy Lifestyle Behaviors with Perceived and Actual Weight Status of Children and Adolescents: the CASPIAN-V Study

Assoziation der Häufung von ungesunden Lebensgewohnheiten mit dem wahrgenommenen und tatsächlichen Gewichtsstatus von Kindern und Jugendlichen
Mehri Khoshhali
1   Isfahan University of Medical Sciences, Department of Pediatrics
6   Isfahan University of Medical Sciences, Child Growth and Development Research Center, Research Institute for Primordial Prevention of Non-Communicable Disease
,
Motahar Heidari-Beni
2   Isfahan University of Medical Sciences, Department of Nutrition
6   Isfahan University of Medical Sciences, Child Growth and Development Research Center, Research Institute for Primordial Prevention of Non-Communicable Disease
,
Mostafa Qorbani
3   Alborz University of Medical Sciences, Bio statistics
,
Ramin Heshmat
4   Tehran University of Medical Sciences, pediatrics
,
Mohammad Esmaeil Motlagh
5   Ahvaz Jundishapur University, pediatrics
,
Hasan Ziaodini
4   Tehran University of Medical Sciences, pediatrics
,
Razieh Dashti
4   Tehran University of Medical Sciences, pediatrics
,
Majzoubeh Taheri
4   Tehran University of Medical Sciences, pediatrics
,
Fatemeh Mohebpour
1   Isfahan University of Medical Sciences, Department of Pediatrics
6   Isfahan University of Medical Sciences, Child Growth and Development Research Center, Research Institute for Primordial Prevention of Non-Communicable Disease
,
Roya Kelishadi
1   Isfahan University of Medical Sciences, Department of Pediatrics
6   Isfahan University of Medical Sciences, Child Growth and Development Research Center, Research Institute for Primordial Prevention of Non-Communicable Disease
› Institutsangaben

Isfahan University of Medical Sciences supported the study.
Preview

Zusammenfassung

Ziel Diese Studie wurde durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen ungesundem Lebensstil und tatsächlichem und wahrgenommenem Gewichtsstatus in einer großen Stichprobe von Kindern und Jugendlichen zu bestimmen.

Methoden Diese nationale Studie wurde in städtischen und ländlichen Gebieten in 30 Provinzen im Iran durchgeführt. Die Teilnehmer waren 14 880 Schüler im Alter von 7–18 Jahren. Die latente Klassenanalyse wurde auf der Grundlage von 11 ungesunden Verhaltensweisen in Bezug auf Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten durchgeführt.

Ergebnisse Verglichen mit geringen ungesunden Verhaltensweisen war die Wahrscheinlichkeit mäßig ungesunder Verhaltensmuster bei Mädchen, die sich als übergewichtig/adipös empfanden, geringer als bei denen, die sich als normalgewichtig empfanden (OR, 95 %-KI: 0,76 [0,59; 0,97]). Das Risiko mäßig ungesunder Verhaltensweisen war bei Jungen, die sich von ihren Eltern als untergewichtig wahrgenommen wurden, größer als bei denen, die sich von ihren Eltern als normalgewichtig wahrgenommen wurden (OR, 95 %-KI: 1,65 [1,21; 2,24]).

Schlussfolgerung Das wahrgenommene Körpergewicht korrelierte eher mit ungesunden Lebensgewohnheiten als mit dem tatsächlichen Gewichtsstatus. Die Korrelation des ungesunden Lebensstilverhaltens mit dem wahrgenommenen Gewicht war stärker als die mit dem tatsächlichen Gewichtsstatus. Eine Häufung ungesunder Lebensgewohnheiten kann zur Entwicklung von Initiativen zur Prävention von Adipositas auf individueller und öffentlicher Gesundheitsebene genutzt werden.

Abstract

Objective This study was conducted to determine the association of unhealthy lifestyle behaviors with actual and perceived weight status in a large sample of children and adolescents.

Methods This national study was conducted from urban and rural areas of 30 provinces in Iran. Participants were 14,880 students, aged 7–18 years. The Latent class analysis was performed based on 11 unhealthy behaviors in dietary and physical activity habits.

Results Compared to low unhealthy behaviors, the likelihood of moderately unhealthy behaviors was lower in girls who felt overweight/obese than those who felt normal (OR, 95 % CI: 0.76 [0.59, 0.97]). The risk of moderately unhealthy behavior was greater in boys who were perceived by their parents as underweight than in those who were perceived by their parents as normal weight (OR, 95 % CI: 1.65 [1.21, 2.24]).

Conclusion Perceived body weight was more correlated with unhealthy lifestyle behaviors than actual weight status. Clustering of unhealthy lifestyle behaviors can be used for development of obesity prevention initiatives at individual and public health levels.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany