Psychiatr Prax 2020; 47(07): 349-351
DOI: 10.1055/a-1228-9503
Editorial

Die vermeintliche Zunahme psychischer Erkrankungen – Gesellschaftlicher Wandel und psychische Gesundheit

The Supposed Increase of Mental Illness – Social Change and Mental Health
Dirk Richter
1   Zentrum Psychiatrische Rehabilitation, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Schweiz
2   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern, Schweiz
3   Departement Gesundheit, Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
› Institutsangaben
Preview
Zoom
Dirk Richter

Die vermutete Zunahme psychischer Erkrankungen hat auch die „Psychiatrische Praxis“ in der Vergangenheit schon beschäftigt [1] [2] [3]. Bis heute hält sich in den Medien und in anderen Teilen der Öffentlichkeit hartnäckig die Vermutung der ansteigenden Häufigkeit psychischer Probleme in modernen Gesellschaften. Hintergrund sind zumeist Berichte über die deutlichen Steigerungsraten in der Inanspruchnahme von psychiatrischen oder psychologischen Therapien sowie von Fehlzeiten oder Rentenbegehren, die durch psychische Erkrankungen bedingt sind, wie sie regelmäßig von Krankenkassen berichtet.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany