RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2021; 48(02): 63-64
DOI: 10.1055/a-1229-7297
DOI: 10.1055/a-1229-7297
Debatte: Pro & Kontra
Biomarker in der Frühdiagnose der Demenz? – Kontra
Biomarkers in Early Diagnosis of Dementia? – Contra
Die „Gesundheit ist einer der wichtigsten Glücksfaktoren“ der Deutschen und eine „Demenz senkt das Lebensglück am stärksten“, so weist es der Glücksatlas 2019 aus [1]. Gleichzeitig ergeben sich durch den biomedizinischen Fortschritt neue Möglichkeiten der Frühdiagnostik auch demenzieller Erkrankungen. Gerade bei dem wachsenden Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung und der damit einhergehenden Zunahme der Demenzen kommt ihrer frühzeitigen Erkennung und Behandlung eine enorme Bedeutung zu.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. März 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Grimm R, Raffelhüschen B. Deutsche Post AG. Hrsg. Glücksatlas. München: Penguin; 2019
- 2 Jack CR, Bennett DA, Blennow K. et al. NIA-AA Research Framework: Toward a biological definition of Alzheimer’s Disease. Alzheimer Dement 2018; 14: 535-562