RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2020; 36(04): 175-176
DOI: 10.1055/a-1229-7464
DOI: 10.1055/a-1229-7464
Journal Club
Studien-Referat: Intervallkarzinome nach Koloskopie: 9 von 10 Tumoren wären vermeidbar

Die World Endoscopy Organisation (WEO) bezeichnet kolorektale Intervallkarzinome, die sich nach einer unauffälligen Koloskopie manifestieren, als „Post-Koloskopie kolorektale Karzinome“ (PCCRC). Sie empfiehlt Endoskopieanbietern, alle innerhalb von 4 Jahren nach einer Untersuchung auftretenden PCCRC-Fälle im Hinblick auf die jeweiligen Ursachen aufzuarbeiten. Britische Forscher wendeten nun die WEO-Methodik an einem Patientenkollektiv an.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany