RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2020; 47(07): 395-396
DOI: 10.1055/a-1231-6055
DOI: 10.1055/a-1231-6055
Media Screen
Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen



Leitlinien zu wichtigen (psychiatrischen) Störungsbildern sind Arbeitsmittel. Man nutzt sie in der klinischen Praxis und schätzt das straffe Verhältnis von Text zu Information, zumal Letztere das Aktuellste zu Diagnostik und Therapie bietet, und zwar – jedenfalls im S3-Segment – konsequent evidenzbasiert. Leitlinien liest man in der Regel nicht zum Genuss, man nimmt sie weder mit nach Hause noch auf Reisen. Wir lesen sie genau dann und dort, wenn und wo wir sie brauchen, und wir lesen nur das, was wir an Information gerade benötigen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Oktober 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany