Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2020; 34(04): 180
DOI: 10.1055/a-1243-9176
DOI: 10.1055/a-1243-9176
Für Sie notiert
Biceps-femoris-Verletzung: Welche Rolle spielt die Aponeurose?
![](https://www.thieme-connect.de/media/sport/202004/lookinside/thumbnails/sport-11534970_10-1055-a-1243-9176-1.jpg)
Fußballspieler haben ein hohes Risiko für Verletzungen der rückwärtigen Oberschenkelmuskulatur. Insbesondere der proximale Anteil des Caput longum des Musculus biceps femoris (engl. Biceps femoris long head, BFLH) ist häufig betroffen. Ob Athleten mit einer kleineren proximalen BFLH-Aponeurose – beispielsweise infolge stärkerer Deformationskräfte in der Kontaktregion – verletzungsanfälliger sind, untersuchte ein Team portugiesischer Wissenschaftler.
Publication History
Article published online:
01 December 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany