Liebe Leserinnen und Leser
mit der Qualität verhält es sich ein bisschen wie mit der
Intelligenz: Letztere definiert sich bekanntlich als das, was der Intelligenztest
misst. Qualität zu quantifizieren – eigentlich ein Oxymoron
–, ist das Ziel sogenannter Indikatoren, anhand derer sich die Struktur, der
Prozess und letztlich das Ergebnis einer Unternehmung bewerten lassen. Ob, wenn
diese Indikatoren erfüllt sind, das Ganze (besonders wenn es sich einer rein
unternehmerischen Betrachtungsweise entzieht) auch wirklich befriedigend
ausfällt, ist freilich ebenso wenig garantiert, wie ein hochrangiger
Intelligenzquotient für eine in jedem Falle einsichtsvolle Handlungsweise
bürgt. Aber immerhin: Ohne die notwendigen, z. B. strukturellen
Voraussetzungen Qualität zu erzielen, dürfte ähnlich
ungewiss sein wie ohne das nötige Einsichtsvermögen bestenfalls
intelligent zu handeln.