Die operative Therapie von Knorpelschäden am Kniegelenk hat sich in den letzten Jahren von vorsichtigen Anfängen mit innovativen Therapieansätzen zu einem festen und etablierten Baustein der gelenkerhaltenden Therapie entwickelt. Hingegen hat sich am Hüftgelenk erst in den letzten 10 Jahren, basierend auf einem erweiterten Verständnis grundlegender mechanischer Pathomechanismen, die gelenkerhaltende Hüftchirurgie und insbesondere die Knorpeltherapie etabliert. Der Beitrag stellt die zur Verfügung stehenden Techniken vor.
Schlüsselwörter
fokaler Knorpelschaden - Gelenkerhalt - Mikrofrakturierung - Knochenmarkstimulation - autologe Chondrozytentransplantation - osteochondrale Transplantation