Endo-Praxis 2021; 37(01): 1
DOI: 10.1055/a-1253-5295
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Zoom Image
Ulrike Beilenhoff

niemand hätte die Herausforderungen des vergangenen Jahres vorhersehen können. Jeder von uns hat viele Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie erlebt, und musste im Beruflichen wie auch Privaten viele verschiedene Herausforderungen meistern.

Mehr als je zuvor haben wir entdeckt, wie wichtig es ist, direkte Kontakte zu haben, sich zusammenzuschließen, auszutauschen und einander zu helfen. Wir wünschen Ihnen Kraft, Mitgefühl, Gesundheit und viele Gründe für ein Lächeln im Jahr 2021!

In dieser Endo-Praxis finden Sie viele Beispiele für ein aktives Miteinander. Die DEGEA bezieht mit einem Positionspapier Stellung zur aktuellen Situation der Stellensituation. Positionspapiere sind wirksame Instrumente, sich auf politischer Ebene Gehör zu verschaffen. In der praktischen Ausbildung von Endoskopiefachpersonal und Endoskopikern gibt es viele Parallelen. Ein Artikel beleuchtet die aktuelle Ausbildungssituation und entwickelt Zukunftsperspektiven. Die Künstliche Intelligenz verändert den Endoskopiealltag. Dies zeigt sowohl ein Übersichtsartikel wie auch die Fragen an den Experten. Und wir beginnen in dieser Ausgabe mit einer neuen Serie, in der Klassifikationen näher beleuchtet werden, die für Pflege und Medizin gleichermaßen wichtig sind.

Der Blick über den eigenen Tellerrand wird im ersten Halbjahr 2021 vor allem virtuell stattfinden müssen. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der virtuellen Kongresse und Webinare, die durch Chatfunktionen auch den Austausch mit Kollegen ermöglichen.

Lassen Sie uns 2021 gemeinsam gestalten. Bleiben Sie positiv gestimmt und beruflich engagiert in der Endoskopie – mit vielen Chancen für ein Lächeln.

Ihre Ulrike Beilenhoff



Publication History

Article published online:
03 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany