Vor allem EMG und NLG Untersuchungen sind ambulant sehr nachgefragt und die Wartezeiten oft lang. Nicht nur in Berlin kann es Monate dauern, bis man einen entsprechenden Termin bekommt, auch weil viele neurologische Kolleginnen und Kollegen diese Messungen nicht anbieten. Ähnliches gilt für das EEG, das zeitaufwendig ist und Raum und Personal bindet. Als Leser dieser Zeitschrift und Mitglieder der DGKN sind wir uns vermutlich einig, dass die Neurophysiologie die klinische Neurologie extrem bereichert, zur besseren Diagnosefindung beiträgt und nicht zuletzt die Zufriedenheit mit der eigenen beruflichen Tätigkeit erhöht. Letzteres umso mehr, je sicherer man die Methoden beherrscht und trotz beschränkter Ressourcen zu präzisen Untersuchungsergebnissen kommt, die den Patienten weiterhelfen.