Opfer von Kindesmissbrauch entwickeln oftmals eine posttraumatische
Belastungsstörung (PTBS), die mit Symptomen der
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) einhergehen kann. Da es aktuell nur
wenige spezielle Therapieansätze gibt und ebenso wenig über die Wirksamkeit
bekannt ist, haben Bohus und Team eine Studie zum Thema durchgeführt. Sie
verglichen dabei die dialektisch-behaviorale Therapie für PTBS mit der
kognitiven Verarbeitungstherapie.