Eine 35-jährige, sportliche Patientin zieht sich bei einem Sturz eine komplizierte
Radiusfraktur nahe dem Handgelenk zu, worauf sich ein CRPS (Morbus Sudeck) entwickelt.
Die Untersuchung zeigt fernab der Traumalokalisation multiple muskuläre und artikuläre
Dysbalancen unter anderem mit Rechtstorsion und Seitneigung des ganzen Körpers, aber
auch psychischer Belastung. Mit Mobilisations- und Entspannungstechniken, Ausleitungs-
und Ernährungstherapie stellen sich rund zwei Monate nach dem Trauma wieder Schmerzfreiheit
und eine fast vollständige Gelenkbeweglichkeit ein.
Keywords
Radiusfraktur - Handgelenk - Osteopathie - multikausal - Morbus Sudeck - CRPS - Rechtstorsion
- Seitneigung - Mobilisation - Radiustrümmerfraktur - Dislozierung - M. pronator quadratus
- Fixateur externe - Ruhigstellung - Complex Regional Pain Syndrome - Dystrophie -
Atrophie - Schmerz - Stress - Hartspann - Fascia thoracolumbalis - Tractus iliotibialis
- Kranium - neurophysiologische Kopplung - Soft-tissue-Technik - Zentralsehne - Vitamin
C - Ausleitung - Beweglichkeit