RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2021; 10(03): 208-216
DOI: 10.1055/a-1257-7920
DOI: 10.1055/a-1257-7920
Fachwissen
Zuschauendes Verhalten an Unglücksorten – ein aktuelles Phänomen?
Zuschauer an Unglücksorten sorgen häufig für sehr emotional geführte Diskussionen. In den Nachrichten und sozialen Medien sieht es aus, als ob das Phänomen zuschauenden Verhaltens in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger auftreten würde. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass diese Problematik in Notfallsituationen keineswegs neu ist und differenzierter betrachtet werden muss, als dies im medialen und fachöffentlichen „Mainstream“ bisweilen geschieht [1].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Juli 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Karutz H. Zuschauer an der Einsatzstelle: Eine differenzierte Betrachtung. NotfallmedizinUp2date 2018; 13: 95-111
- 2 Fiedler H, Gasch B, Lasogga F. Zuschauer bei Notsituationen. In: Bengel J. Hrsg. Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. 2. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2004: 191-200
- 3 Lasogga F, Gasch B. Notfallpsychologie. Ein Kompendium für Einsatzkräfte. 3. Aufl.. Edewecht: Stumpf & Kossendey; 2014
- 4 Anonym. Voyeurismus. Lust beim Stieren. Was treibt Gaffer an, die sich an Unfällen und Verunglückten weiden? Ein Kieler Wissenschaftler erforscht die alltägliche Katastrophengier. Der Spiegel 1998; 13: 144
- 5 Schwindt HD. Alle gaffen – keiner hilft. Unterlassene Hilfeleistung bei Unfällen und Straftaten. Heidelberg: Hüthig; 1998
- 6 Strauß B, Jürgensen S. Facetten des Zuschauens. In: Strauß B. Hrsg. Zuschauer. Göttingen: Hogrefe; 1998: 7-26
- 7 Keller H, Voss HG. Neugier und Exploration. Weinheim: Beltz; 1976
- 8 Daniel P. Schaulust bei Verkehrsunfällen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Köln: Universität Köln; 1987
- 9 Friedrich J. Nur, weil wir hinschauen, sind wir keine Gaffer!. Im Internet (Stand: 29.07.2017): https://www.welt.de/vermischtes/article167131598/Nur-weil-wir-hinschauen-sind-wir-keine-Gaffer.html
- 10 Richter M. Betrachtungen zur Wirklichkeit: Gaffer sind die besseren Menschen. Im Internet (Stand: 29.07.2017: www.brainbase.net/?p=252
- 11 Roth M, Hammelstein P. Hrsg. Sensation Seeking – Konzeption, Diagnostik und Anwendung. Göttingen: Hogrefe; 2003
- 12 Deutscher J, Kästner K. Interview: Warum gaffen Leute? 333er. Das Magazin für die Berliner Feuerwehr 2019; 2: 14-18
- 13 Buchmann KE. Die Faszination des Außergewöhnlichen oder: Die Ekellust. Kriminalistik 1987; 6: 317-320
- 14 Anonym. Zwei Notfälle im Wartbergbad Alzey. Besucher verhalten sich vorbildlich. Im Internet (Stand: 17.06.2017: https://www.swr.de/swraktuell/rp/mainz/zwei-notfaelle-im-wartbergbad-alzey-besucher-verhalten-sich-vorbildlich/-/id=1662/did=19724458/nid=1662/rcnkaq/index.html
- 15 Mannel H. Umgang mit Schaulustigen an Einsatzstellen. Der Reiz des Grauens. Rettungsmagazin 2007; 1: 92-95
- 16 Anonym. Polizist konfrontiert Gaffer: „Möchten Sie einen toten Menschen sehen?“. Im Internet (Stand: 21.12.2020): https://www.spiegel.de/panorama/a6-bei-nuernberg-polizist-knoepft-sich-gaffer-nach-unfall-vor-a-1268709.html