Zusammenfassung
Die Süßholzwurzel (Glycyrrhiza radix) wird seit Jahrtausenden aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden, krampflösenden, sekretolytischen und schleimhautschützenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und deren unterschiedliche Wirkungen werden kurz beschrieben. Wissenschaftliche Studien untermauern dies und decken zahlreiche weitere Vorzüge dieser Heilpflanze auf. Insbesondere das antivirale Potenzial ist Gegenstand aktueller Forschung.
Seit dem 14. Jahrhundert ist der eingedickte Saft der Süßholzwurzel in Deutschland als Lakritze bekannt. Glycyrrhiza radix wird jedoch schon seit Jahrtausenden in der Volksmedizin geschätzt. Was sind ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und wie wirken diese sich auf Mensch und Tier aus? Dass das Süßholz vielfältige positive Einflüsse auf den Körper hat und weit mehr ist als nur eine Süßigkeit oder ein Geschmackskorrigens für Arzneien, beweisen zahlreiche folgend angesprochene wissenschaftliche Studien – u. a. auch zu SARS und COVID-19.
Summary
Licorice root (Glycyrrhiza radix) is used and valued since millennia for its antioxidant, antiphlogistic, antispasmodic and secretolytic effects as well as its protective properties of the mucous membrane. A concise plant description and its most important ingredients as well as their various effects are listed. Scientific studies underpin these and show numerous advantages like the immune-modulating qualities of this medicinal plant. Especially the antiviral potential is of great importance in the latest research.