Zusammenfassung
Die Pathogenese der glaukomatösen Optikusatrophie ist bis auf den heutigen Tag nicht vollständig aufgeklärt. Neben dem Hauptrisikofaktor, einem erhöhten intraokularen Druck, beteiligen sich u. a. eine veränderte Biomechanik im Bereich der Lamina cribrosa, der oxidative Stress und eine Glutamattoxizität an der multifaktoriellen Pathophysiologie. In den vergangenen Jahren mehrten sich experimentelle Daten und klinische Beobachtungen, dass zusätzlich eine immunologische Komponente bei der Glaukomerkrankung besteht. Der vorliegende Übersichtsartikel möchte Ihnen einen Einblick in die verschiedenen immunologischen Aspekte geben, die sich an der glaukomatösen Optikusatrophie beteiligen.
Schlüsselwörter
Glaukom - Immunsystem - Autoantikörper