Die diabetische Nephropathie, eine Manifestation der diabetischen Mikroangiopathie, ist weiterhin die häufigste Ursache der terminalen dialysepflichtigen Niereninsuffizienz in den Industrienationen. Dies zeigen u. a. aktuelle Daten des Registers der „European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association“ (ERA-EDTA) [1]. Die Pathophysiologie der diabetischen Nephropathie ist komplex. Wesentliche Progressionsfaktoren sind Hyperfiltration und Inflammation neben mangelhafter Kontrolle des Glukosestoffwechsels ([Abb. 2]).