Klinische Neurophysiologie, Table of Contents Klinische Neurophysiologie 2020; 51(04): 238-241DOI: 10.1055/a-1272-8967 FNTA | Fortbildung Das normale EEG des Erwachsenen Matthias Hoppe Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Hoppe M. Befundung von EEG-Kurven. In: Ebner A, Deuschl G. EEG. Stuttgart: Thieme; 2011: 177-183 2 Noachtar S, Binnie C, Ebersole F. et al. Glossar der meistgebrauchten Begriffe in der klinischen Elektroenzephalographie und Vorschläge für die EEG-Befunderstellung. Klin Neurophysiol 2004; 35: 5-21 3 Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung. Richtlinien & Empfehlungen. 7. Richtlinien zur Beschreibung und Beurteilung des EEG. http://dgkn.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Richtlinien/RL7_EEG_Empfehlung_zur_Beschreibung_und_Beurteilung_des_EEG.pdf 4 Hoppe M. Montagen. In: Ebner A, Deuschl G. EEG. Stuttgart: Thieme; 2011: 18-27 5 Hoppe M, Normales EEG. der Erwachsenen und Kinder. In: Ebner A, Deuschl G. EEG. Stuttgart: Thieme; 2011: 42-51