RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1292-9609
DAG-Jahrestagung 2020
36. Jahrestagung der DAG e.V.
Mit Prof. Dr. Matthias Blüher und Prof. Dr. Stefan Engeli als Tagungspräsidenten fand unter dem Motto „Facettenreiche Adipositas braucht vielfältige Ansätze“ vom 08.10. bis 10.10.2020 eine hervorragende Tagung in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Die informative Tagung wurde zum ersten Mal als Hybridveranstaltung durchgeführt und war ein voller Erfolg.
Der Kongress beschäftigte sich mit den offenen Fragen im Zusammenhang mit der Prävention, den ursächlichen Mechanismen, einer effektiven Therapie der Adipositas, aber auch mit der Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas. Es wurden aktuelle Entwicklungen und relevante Themen ausgewählt, die weit über das medizinische Verständnis hinausgehen und soziokulturelle uns psychologische Faktoren sowie soziale Auswirkungen von Adipositas berücksichtigen. Auch politische Themen kamen nicht zu kurz.




Preise und Auszeichnungen
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung verlieh der Tagungspräsident Prof. Dr. Stefan Engeli den DAG-Forschungspreis 2020 an Dr. med. Sofiya Gancheva, Deutsches Diabetes-Zentrums (DDZ) und
Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Düsseldorf.
Dr. Gancheva beschäftigt sich mit der Rolle der Mitochondrienfunktion und des metabolischen Crosstalks zwischen den Organen für die Insulinresistenz bei Adipositas und Typ-2-Diabetes (T2D).
Der Preis ist mit € 2500,– dotiert.


Für seine herausragende wissenschaftliche Lebensleistung wurde Prof. Dr. Martin Wabitsch am 9. November im Rahmen der Eröffnungsfeier des Adipositas-Kongresses 2020 mit der DAG-Medaille ausgezeichnet. Die Gesellschaft ehrt mit dieser Medaille Wissenschaftler, die besondere Leistungen in der Adipositasforschung erbracht haben. Martin Wabitsch ist derzeit Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie und des Endokrinologischen Forschungslabors in Ulm. Er hat sich mit der Biologie und Physiologie des menschlichen Fettgewebes, der Regulation und Funktion von Leptin, der Regulation der Energiehomöostase des Menschen, mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie seltenen Diabetesformen, Lipodystrophien sowie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter beschäftigt.


Jedes Jahr werden die drei besten Posterarbeiten bei dem Kongress ausgezeichnet. Die diesjährige Preisübergabe erfolgte am 10.10.2020 während der Tagung. Die drei Posterpreise waren mit je € 500,– dotiert und gingen an:
Sabrina Gohlke aus der Arbeitsgruppe Gohlke S., Mancini C., Gerdes J. und Schulz T. für die Arbeit „Ciliary dysfunction impairs metabolic activation of brown and white adipose tissue“.


Charlotte Rinne aus der Arbeitsgruppe Rinne C., Soultoukis G. und Schulz T. für die Arbeit „The effects of nutrients on stem cell function and regeneration in bone tissue in response to ectopic adipogenesis“.


Sven Schneider aus der Arbeitsgruppe Schneider S., Markovinovic J. und Mata J. für die Arbeit „Nudging und Boosting auf Kinderspeisekarten? Eine verblindete, quasi-randomisierte Experimentalstudie in einem deutschen Vollservicerestaurant unter realen Bedingungen“.
Gratulation an alle Preisträger!


Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany