ZUSAMMENFASSUNG
Die Blutzuckerselbstmessung ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Die gemessenen Werte werden als Grundlage für Therapieentscheidungen herangezogen und sollten daher möglichst korrekt sein. In messtechnischer Hinsicht bedeutet dies, dass die eingesetzten Blutzuckermesssysteme eine hohe Genauigkeit benötigen. Anforderungen an die Genauigkeit sind in der Norm EN ISO 15197:2015 festgelegt. Abgesehen von der Qualität ist bei der Auswahl eines Blutzuckermesssystems auch die Berücksichtigung von möglichen Interferenten, die im Blut eines Patienten vorliegen können (z. B. bestimmte Medikamente) notwendig. Eine weitere wichtige Voraussetzung, um genaue Messwerte zu erzielen, ist die richtige Handhabung des Messsystems und die korrekte Durchführung der Messung.