Seit dem 1. Oktober 2020 steht Ärzten das vom Innovationsausschuss geförderte GAP-Projekt für gut informierte Arzt-Patienten-Kommunikation online zur Verfügung. Das „talamed-Rückenschmerzportal“ und die „GAP-Suchmaschine auch für andere Diagnosestellungen“ bieten verständliche, aktuelle und evidenzbasierte Informationen für die ärztliche Konsultation. Die Informationen basieren auf der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) „Nichtspezifischer Kreuzschmerz“ sowie auf systematischen Übersichtsarbeiten zur Aktualisierung der Evidenzbasis. Für die Aufbereitung der Informationen untersuchte das GAP-Team um Dr. Sebastian Voigt-Radloff vom Freiburger Institut für Evidenz in der Medizin die Anforderungen, die Ärzteschaft und Patienten an Internetportale stellen.