Zahnmedizin up2date 2020; 14(05): 379-394
DOI: 10.1055/a-1304-0567
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration

Einfluss der Ernährung auf die Mundgesundheit

Johan Wölber
Preview

Das Ernährungsverhalten von Homo sapiens hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte stark verändert und stellt mittlerweile immer häufiger einen Grund für Erkrankungen dar. Dieser Beitrag möchte zeigen, welche Auswirkungen moderne Ernährung auf die Munderkrankungen hat und welche Ernährungsstrategien für Mundgesundheit genutzt werden können.

Kernaussagen
  • Moderne Ernährungsweisen in Industrienationen (Western Diet) sind ein wesentlicher Risikofaktor für allgemeine und orale Gesundheit.

  • Evolutionär angepasste, natürliche Ernährungsweisen gehen hingegen mit Vorteilen für die allgemeine und orale Gesundheit einher.

  • Statt prozessierter Kohlenhydrate sollten für gesundheitliche Vorteile komplexe Kohlenhydrate (mit hohem Ballaststoffgehalt) zugeführt werden.

  • Eine vornehmlich pflanzenbasierte Vollwertkost unter Berücksichtigung einer adäquaten Omega-3-Fettsäuren- und Vitamin-B12- sowie Vitamin-D-Aufnahme geht mit mundgesundheitlichen als auch allgemeingesundheitlichen Vorteilen einher.

  • Ernährungstherapie in der Zahnmedizin kann frühzeitig Fehlernährung identifizieren und viele allgemeingesundheitliche Faktoren positiv beeinflussen.



Publication History

Article published online:
08 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany