SARS-CoV-2 (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus 2) geht an die Nieren. Viele zuvor nierengesunde Patienten weisen bereits zu Beginn einer COVID-19-Erkrankung (COVID-19: Coronavirus Disease 2019) Urinauffälligkeiten auf, bei schweren Verläufen entwickelt sich oft ein akutes Nierenversagen. Wie die Chancen aussehen und was getan werden muss, damit diese Patienten nach einer COVID-19-Erkrankung keine dauerhaften Nierenschäden davontragen, wurde auf dem Hybridkongress der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) vom 01.–04.10.2020 in Berlin diskutiert. Ein weiteres Thema ist die Frage, wie gefährdet Dialysepatienten und transplantierte Menschen bei einer COVID-19-Erkrankung sind – hierzu kann eine Auswertung von DGfN-Registerdaten Antworten liefern.
6
Karagiannidis C,
Mostert C,
Hentschker C.
et al
Case characteristics, resource use, and outcomes of 10 021 patients with COVID-19 admitted to 920 German hospitals: an observational study. Lancet Respir Med 2020; 8: 853-862
8
Stockmann H,
Hardenberg J-H,
Aigner A.
et al
Recovery from Acute Kidney Injury on COVID-19 patients. Abstract auf dem DGfN-Kongress “Nephrologie 2020”. LA09
9
Ma Y,
Diao B,
Lv X.
et al
2019 novel coronavirus disease in hemodialysis (HD) patients: Report from one HD center in Wuhan, China. medRxiv preprint 27.02.2020